JWnP

 0    28 flashcards    julsie
download mp3 print play test yourself
 
Question Answer
Derywacja
start learning
die Ableitung/ungen
“Lehrerin” ist eine Ableitung von “Lehrer”
akceptacja(e).
start learning
die Akzeptanz/en
forma adresatywna
start learning
die Anredeform/en
In offiziellen Dokumenten wird die Anredeform “Sehr geehrte Damen un Herren” genuzt
zgrugiały
start learning
augmentativ
Ein Wort p, das eine Vergrößerung oder Intensivierung ausdrückt, mit einem emotionalen Beigeschmack.
dostępność/ brak barier (komunikacyjnych)
start learning
die Barrierefreiheit/en
die Genderzeichnen können die Barrierefreiheit beeinträchtigen
nazwa zawodu/urzedu/staniwiska/funkcji
start learning
Berufs-, Amts-, Funktionsbezechnung/en
Berufsbezeichnungen sollten in geschlechtergerechte Form verwendet werden, wie z. B Arzt/Ärztin
przesadna opieka/ciagla kontrola/ kuratela
start learning
die Bevormundung/ungen
Manche meinen, dass die geschletergerechte Sprache wie eine Bevormundung ist, die ihre sprachliche Freiheit einschränkt
odnosic sie do kobiet/mężczyzn
start learning
Bezug nehmen auf Frauen/Männer
Die Sprache sollte in wissenschaftlichen Texten gleichermaßen (w rownej mierze) Bezug auf Frauen un Männer nehmen
binarny
start learning
binär
ani kobiecy sni meski lub jedno i drugie na raz
majuskula srodwyrazowa
start learning
das Binnen-I/Is
Eine Moglichkeit beide Geschlechter anzusprechen
derywat
start learning
das Derivat/e
anders Ableitung
zdrobnienie
start learning
die Diminutivform/en
Kochający
start learning
Liebvoll
redukcja
start learning
Herabsetzung, die
różnorodność/y
start learning
die Diversität/en
umfasst individuelle/sozialw und strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen
podobieństwo
start learning
die Gemeinsamkeit
emancypacyjny
start learning
emanzipativ
etw ist emanzipativ, wen es Freiheit und Gleichheit fördert
specyficzne dla kobiet
start learning
frauensepezifisch
byc uwzglednionym
start learning
gemeint sein
płeć społeczno-kulturowa
start learning
das Gender /-
Zb in Texten
start learning
gendern
technika genderingu
start learning
die Gendertechnik
zb alle statt jeder sagen
oznaczenie plci
start learning
das Gender-Zeichen/-
zb Genderstern Student*innen oder Doppelpunkt Student: innen
forma meskoosobowa
start learning
generiches Maskulinum/generische Maskulina
wie „Burger” fur alle Burger und Burgerinnen
język zrównoważony pod względem płci
start learning
die geschlechtergerechte Sprache
inkluzywny pod wsgledem plci
start learning
geschelchterinklusiv
porządek płci
start learning
die Geschlechterordnung
regelt, wie die Gesellschaft das Geschkecht wahrnimmt
rola plciowa
start learning
die Geschlechtrolle
zb Hausfrau als Frauen

You must sign in to write a comment